UV-Licht für Vögel – Der kompetente Ratgeber

UV-Licht

Für Vögel gilt in Puncto Licht generell dasselbe, das auch für uns Menschen gilt: „Gesundes Licht“, das gut für den Organismus ist, spielt oftmals eine viel zu unbedeutende Rolle, weil – vor allem wir Menschen – Licht als etwas Selbstverständliches ansehen. Wir schalten es einfach ein und aus und sind uns meist nicht bewusst, wie schädlich Licht sein kann, wenn es etwa in einem „unangenehmen Frequenzbereich“ strahlt oder „zu hart“, zu „grell“ oder zu „diffus“ auf uns einwirkt.

Bei Vögeln ist der Effekt von falschem Licht sogar noch viel größer: Vögel nehmen unser gewohntes Licht oftmals als absolut störend wahr. Das liegt daran, dass zahlreiche Vogelarten eine deutlich höhere visuelle Bildwiederholrate als wir Menschen haben. So sehen viele Vögel bei Helladaptation das Licht einer klassischen Beleuchtung eher als Blitzfolge statt als Dauerlicht, wie es uns erscheint. Und stellen Sie sich vor, sie wären einem dauerhaften Stroboskop-Blitz ausgesetzt, das hält der Mensch nicht all zulange aus. Die Fusionsfrequenz liegt bei einigen Vogelarten bei bis zu 120 Hz. Zum Vergleich: Wir Menschen nehmen bereits 24 Bilder pro Sekunde als fließende Bewegung wahr, Vögel benötigen eine deutlich höhere Frequenz mit 120 bis zu 160 Bildern pro Sekunde.

Was ist eigentlich UV-Licht?

UV-Licht – Ultraviolettes Licht – ist ein normaler Bestandteil des Sonnenlichts. Während für unsere menschlichen Augen UV-Licht quasi unsichtbar ist, sehen die meisten Vogelarten es sehr deutlich. Ein paar gute Beispiele zur Veranschaulichung kommen direkt aus dem Reich der Vögel:

  1. Das menschliche Auge verfügt nicht über das Spektrum eines Vogelauges, entsprechend erscheint uns eine Amsel schwarz. Bei Vögeln ist das völlig anders: Durch ihre Fähigkeit, ein deutlich größeres Farbspektrum zu sehen, erscheint für sie das Gefieder der Amsel äußerst bunt.
  2. Ebenso wichtig ist der UV-Anteil im Licht für Vögel bei der Futtersuche. Im natürlichen Licht erkennt das Vogelauge aus großer Entfernung Details wie Reifegrad oder den Nährstoffgehalt von Pflanzen und Beeren durch intensive Farbwahrnehmung.
  3. Dasselbe gilt für die Begutachtung der Artgenossen: An der Farbvielfalt des Gefieders kann das Vogelauge also Schlüsse auf den Gesundheitszustand des gewählten Partners ziehen.

Für all das ist UV-Licht entscheidend – und daher so wichtig für die Ausstattung des Vogelkäfigs oder der Voliere. Denn: Modernes Fensterglas filtert UV-Strahlen zum größten Teil aus dem einfallenden Licht. Dabei verlieren Vögel in beträchtlichem Maße an „Sehvermögen“, weil ihnen wichtige Details fehlen und ihr sehender Lebensalltag wird trist.

UVA & UVB-Licht:  Beide Varianten sind wichtig

UVA und UVB Lampe für Vögel

UV-Licht kommt im natürlichen Sonnenlicht als UVA-Strahlung sowie UVB-Strahlung vor. Und genau diese beiden Komponenten müssen in der Wohnung an gewissen Plätzen oder im durch eine artgerechte Beleuchtung im Haus zugeführt werden, wenn die Vögel naturnah und gesund aufwachsen und leben sollen. Während UVA-Licht für ein natürliches Sehvermögen sorgt, hat UVB-Licht, beziehungsweise der Mangel daran, ernste Konsequenzen für den Vogel-Organismus. UVB-Licht benötigen die Vögel, um das überlebenswichtige Vitamin D3 zu erzeugen, ein Vitamin, das eine maßgebliche Funktion für die Verdauung innehat.

Wird kein Vitamin D3 gebildet, kann dies etliche Mangelerscheinungen und Krankheiten verursachen.

  • Bewegungsstörungen durch Calciummangel
  • Schnellere Knochenfraktur
  • Störungen des Nervensystems
  • Schwierigkeiten beim Legen

Somit ist die Investition in eine Beleuchtungseinrichtung, die Ihre Vögle mit dem so wichtigen UVA- und UVB-Licht versorgt, ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsvorsorge für Ihre Lieblinge.

Lichtstärke

Zur Lichtstärke ist generell zu sagen, dass natürliches Sonnenlicht in seiner Intensität äußerst stark ist und seine Lumen-Werte von der herkömmlichen, künstlichen Beleuchtung, wie wir sie im Haus oder der Wohnung verwenden, kaum erreicht werden. Scheint die Sonne ungestört, kann die Lichtintensität des Sonnenlichts 100.000 Lux oder gar mehr betragen, was in etwa einer dauerhaften Ausleuchtung von um die 1.000 Watt pro Quadratmeter entspricht. Eine handelsübliche Energiesparlampe im Haushalt bringt es in unmittelbarer Nähe zum Leuchtkörper im Vergleich dazu nur auf 2.000 bis 4.000 Lux, das sind im Vergleich zur Sonne schwache 5 Watt echte Leistung. Heißt also: Beim Kauf der richtigen Leuchtmittel geht es nicht ohne Energie, je mehr Watt, desto mehr Licht.

Lichtspektrum: Vögel sehen differenzierter

Nicht nur bei der Frequenz sind uns Menschen Vögel überlegen, die sehen auch facettenreicher, was das Lichtspektrum angeht, das in Nanometer gemessen wird. Das menschliche Auge ist mit drei „Zapfen“ ausgestattet und setzt seine Farben aus den Grundfarben rot, grün und blau zusammen. Die Augen der Vögel verfügen über einen zusätzlichen Zapfen, setzen ihre Farbwahrnehmung also aus vier Spektralfarben zusammen.
Damit die Vögel die ganze Bandbreite an Farben wahrnehmen können, die ihnen zur Verfügung steht, benötigen Sie idealerweise Beleuchtung, die den Bereich von 300 bis 700 nm abdeckt.

Farbtemperatur 5.500 Kelvin

Ein weiterer Aspekt des Lichtes, das eine Lampe zur Verfügung stellt, ist die Farbtemperatur, gemessen in Kelvin. Für die Vogelbeleuchtung gilt auch hier, dass die Natur den Idealwert vorgibt. Und der liegt bei Sonnenlicht bei 5.500 Kelvin. Entsprechend sollte auch die Temperatur für eine Vogellampe sehr nah an diesem Wert liegen. 5.000 bis 5.500 Kelvin sollten als Angabe auf dem Leuchtmittel stehen.

Keine Leuchtstoffröhren ohne EVG

Vögel würden im Kino verrückt werden! Während wir Menschen ab etwa 25 Bildern pro Sekunde einen Film sehen, wäre dieser Wert für Vögel allenfalls eine rasante Diashow. Ähnlich verhält es sich auch mit den Lichtfrequenzen. 50 Hz (als 50 Lichtblitze pro Sekunde) sehen wir als durchgehende Licht. Vögel benötigen für diesen Effekt deutlich mehr Frequenz. Und genau die erzeugt ein EVG (Elektronisches Vorschaltgerät), was bei jeder Art der Vogelbeleuchtung mit UV-Leuchtstoffröhren zur Pflichtausstattung gehört. Mindesten 150 Hz sollte das Gerät an Frequenz bereitstellen, besser sind noch EVGs mit einer Frequenz von 200 Hz. Sehen die Vögel dauerhaft zu frequenzschwaches Licht, kann dies zu enormen Schädigungen und Erkrankungen führen.

UV-Licht und seine reinigende Wirkung

Erfreulicherweise hat UV-Licht noch eine weitere positive Eigenschaft, die Ihrem gefiederten Liebling zugutekommt. UV-Strahlung wirkt nämlich keimtötend. So macht die regelmäßige „Bestrahlung“ mit UV-Licht sowohl einem großen Teil der in der Luft herumschwirrenden Bakterien, Erregern und Salmonellen den Garaus. Untersuchungen haben ergeben, dass durch UV-Strahlung 75 bis über 90 Prozent der Schädlinge in der Luft reduziert werden. Das ist ein weiterer wesentlicher Aspekt für die Vogel-Gesundheit.

Gesundheit und Wohlempfinden durch Licht

Zusammenfassend ist zu sagen, dass die richtige und richtig dosierte Beleuchtung entscheidenden Einfluss auf die Gesundheit und auf das Wohlbefinden unserer geliebten, gefiederten Zweibeiner hat. Dabei sind nicht nur die die Dauer und Intensität der Beleuchtung von Bedeutung. Ebenso wichtig sind die physikalischen Eigenschaften der Beleuchtungssysteme und Lampen. Gutes „Vogellicht“ muss UVA und UVB Licht beinhalten, es darf nicht flackern und sollte auch in Puncto Lichtspektrum und Farbtemperatur möglichst nah an die Eigenschaften herankommen, die das natürliche Licht der Sonne aufweist. Alle der von uns angebotenen Lampen und Beleuchtungseinrichtungen sind darauf ausgelegt, den Vögeln optimale Verhältnisse zu sichern, die ihnen ein unbeschwertes Leben wie in der Natur garantieren.